ich plane die Kellerdecke zum EG zu dämmen. Diese Arbeit traue ich mir zu selbst zu erledigen.
Ich habe mir ein Angebot bei meinem örtlichen Baustoffhandel geholt. Für 112 qm Decke wären es knapp 4.500 Euro Rockwoll Planarock paint 16 cm inkl. Kleber und Anlieferung.
also Dir ist schon klar, dass Dein Keller damit 16 cm niedriger wird? Mit 40 Euro / qm auch nicht gerade der günstigste Dämmstoff. Alternativen wären da z.B. Styropor bzw. EPS. Zumindest in dieser Preis- und Dämmklasse. Steinwolle brennt natürlich nicht, andere Werkstoffe schon eher.
Man könnte die Decke auch abhängen, dann kann man ggf. auch Klemmfilz verwenden. Ob es insgesamt günstiger wird, muss man nachrechen.
Ich würde erst einmal gucken, was Dir Richtung Keller überhaupt flöten geht. Je mehr Energie im Keller verschwindet, je wärmer wird dieser. Und nur, was da flöten geht, kannst Du auch einsparen. Im Idealfall um die 10%. In der Praxis vermutlich eher weniger. Also rechnest Du nun 10% Deiner aktuellen Heizkosten, dann kannst Du ausrechnen, wann es sich in etwa amortisiert.
Wenn Du die Vorgaben einhältst, dann gibt ggf. auch noch 20% Zuschuss von der BAFA.
Ich würde an Deiner Stelle aber mal sehen, ob Du an anderer Stelle nicht mehr erreichen kannst.
Da zahlt sich ein Energieausweis schon aus. Neben Dachboden hatte die Kellerdämmung gleich Prio 2.
Die haben auch berechnet, dass 8 cm genügen. Vom Dachboden sind mir noch jede Menge 10 cm Dämm-Hanfplatten übriggegeblieben, damit werde ich den kälteren Teil des Kellers (Betondecke aus dem Bestand von 1955) dämmen. Habe seit November eine Wärmepumpe und diese am unteren Limit ausgelegt. Nach der Kellerdämmung nehme ich an, das ich mit der WP auf der sicheren Seite bin und den Heizstab erst bei -10 Grad konfigurieren kann (derzeit auf -5 Grad, wurde aber trotzdem nie aktiviert.
Allerdings: was der Energieausweis nicht kann: die Winddichtheit überprüfen bzw. berechnen. Das war in diesem Winter ganz klar erkennbar: bei gleicher Außentemperatur und Ostwind werkelte die AP deutlich mehr als bei Windstille. Da gibt es bei mir noch einige Altlasten zu beseitigen.