Hallo zusammen,
ich plane gerade einen Neubau für meine Familie. Wir würden gerne das KfW300 Programm nutzen. Dafür muss das Haus den kfw40 Ansprüchen genügen.
Ich habe verschiedene Energieberater angeschrieben. Nur einer hat sich gemeldet. Dieser schreibt die Kosten liegen zwischen 5000-8000€ für seine Tätigkeit.
Ist der Preis realistisch?
Unser Architekt plant mit 36.5, Porenbeton.
Laut Berater muss da noch eine 10cm Dämmung drauf.
Der Architekt meint, dass es auch so gehen sollte…
Was meint ihr?
Vielleicht mal ein paar abtelefonieren und nach deren Kostenschätzung fragen, dann bekommst Du ein Gefühl für die Marktlage.
Ob die Summe gerechtfertigt ist mag ich mal dahin gestellt lassen, final muss der Energieberater bestätigen, dass Du ein KFW40 Haus in Sinne des Förderprogrammes bauen willst.
Dazu gibt es Mindestanforderungen (als Merkblatt auf der Seite oben unter Formulare und Downloads).
Was der Energie-Experte dann zu tun hat, steht unter Punkt 5 des Merkblattes. Unter Punkt 6 die notwendigen Nachweise.
Dem Grunde nach sollte der Architekt wissen, wie er zu bauen hat. Der Energieberater ist dann die Prüfinstanz der KFW, dass auch alles nach Vorschrift geplant und gemacht wurde. Bedeutet, die beiden müssen sich einig sein.