Hallo,
ich habe einen Pufferspeicher mit 1000 l.
Der hat drei Wärmetauscher als „Rohrspirale“ innen fest eingebaut.
Einer ist für Trinkwasser, aus Edelstahl, da ist die Verwendung klar.
Ein weiterer sitzt in der unteren Hälfte,
der dritte dann in der oberen Hälfte.
Dazu habe ich momentan noch Gasheizung und eine Wärmepumpe.
Ich überlege, die Gasheizung und die Wärmepumpe eine Zeitlang parallel laufen zu lassen, also natürlich so, dass ich manuell das eine anschalten oder abschalten kann.
In jedem Fall habe ich ja drei mögliche getrennte Wasserkreisläufe, (plus Trinkwasser, das lass ich jetzt weg).
Meine Überlegung:
Einmal habe ich das gesamte 1000 l Speichervolumen, das man beispielsweise an der Gasheizung anschließen kann, also oben Zulauf Warm und unten Rücklauf kalt.
Die Wärmepumpe kommt dann an den unteren Wärmetauscher und die Heizkreisleitung an den oberen Wärmetauscher in dem Gesamtspeicher.
Klingt das sinnvoll?
Und wenn ich dann merke, dass die Wärmepumpe gute Arbeit macht, kann ich dann irgendwann die Gasheizung komplett rausnehmen. Das Gesamtvolumen würde dann gar nicht mehr durchspült?
Oder würde ich dann die anders anschließen?
Danke für gute Hinweise und Kritik!