Rücklauf Brauchwasserwärmepumpen

Hallo Forum,
hat von euch jemand Erfahungen mit Rücklauf Brauchwasserpumpen, z. B. Ovum OPW oder Eco Design ED180 RF?
Merci vielmals

Jörg

Hallo Jörg,

nein, Erfahrungen habe ich mit den von Dir genannten Modellen nicht, gibts aber zwischenzeitlich von mehreren Herstellern.

Warmes Wasser hat grundsätzlich einen hygienischen Aspekt (Legionellen). Deshalb sollte das Wasser auch Temperaturen von 55 Grad im System nicht unterschreiten. Der andere Aspekt ist der energetische.

Bei langen Leitungen ist beides ein Problem. Damit überhaupt warmes Wasser schnell genug ankommt, hält eine Zirkulationsleitung das Wasser in Bewegung, so das der Weg zwischen warmen Wasser und Zapfstelle möglichst kurz ist. Dabei sorgt der Wasser-Speicher wie auch die Leitungen und die Zirkulation für Verluste.

Eine dezentrale Wassererwärmung hat einfach den Vorteil der kurzen Leitungen. Folglich auch geringere Verluste. Dabei gibt es unterschiedliche Konzepte.

Hygienisch ist der Durchlauferhitzer die beste Lösung, da es kaum stehendes Wasser gibt und die Leitungen kurz sind. Insofern ist das Legionellen-Problem relativ klein.

Elektrische Durchlauferhitzer haben aber einen COP von 1. Sind ja rein elektrisch.
Nächste Stufe wäre ein elektrischer „Nachbrenner“. Hier erhitzt ein Durchlauferhitzer das vorerwärmte Wasser aus einem zentralen Speicher auf die geforderte Temperatur. Der „Nachbrenner“ hat auch hier wieder einen COP von 1, allerdings ist der COP der zentralen Anlage höher, weil der zentrale Speicher eben nicht auf die Endtemperatur beheizt wird. Das muss man nun zusammenaddieren, um auf einen effektiven COP zu kommen.

Die Königslösung ist ein Durchlauferhitzer auf WP Basis mit einem separaten Pufferspeicher. Der Puffer müßte aber 500L groß sein, um dem 160 Wasserspeicher zu entsprechen. Allerdings auch die teuerste Variante. Als Etagenlösung schon wegen der Größe etwas kritisch.

Ein Kompromiss ist eben eine WP mit Wasserspeicher. Da der Speicher aber eine gewisse Temperatur nicht unterschreiten sollte (Legionellen), eben weniger effizient.

Deine Rücklauf-WPs sind nun einfach dezentrale Wasserspeicher, welche sich die Wärme aus der Heizung holen. Da gibt es natürlich auch die klassische Brauchwasser-WPs, die sich die Wärme aus der Umgebungsluft oder Aussenluft holen. Letztere entsprächen einer Luft-Wasser WP, Deine Rücklauf-WP einer Wasser-Wasser WP. Die Leistungen sind ähnlich. Ebenso die Speichergrößen. Insofern auch vergleichbar. Final arbeiten aber alle WPs mit der gleichen Physik.

Was den COP betrifft, so hebt die Rücklauf-WP das Temperaturniveau von 30 Grad auf 60 Grad mit einem COP von 4,67. Allerdings ist das etwas Augenwischerei, weil ja schon die 30 Grad im Heizsystem irgendwo herkommen müssen. Wenn das auch durch eine WP passiert, dann muss man ja beide COPs miteinander verrechnen. Im Sommer hat das Heizungswasser keine 30 Grad, insofern ist auch der COP schlechter. Im Winter möglicherweise darüber, und der COP damit besser.
Jede Anlage hat aber auch Bereitschaftsverluste, die man mitrechnen muss. Deine ED180 RF verbrät ja rund 500 Wh am Tag (183 KWh pa), ohne dass Du überhaupt einen Liter Wasser produziert.

Ob das für Dich eine gute Lösung ist, läßt sich nur in Kenntnis der baulichen Gegebenheiten entscheiden. Nur so kann man sehen, welche Optionen überhaupt zur Verfügung stehen und welche davon insgesamt die höchste Effizienz erzielen kann.

Hallo Bembi ,
danke für die ausführliche Antwort
Liebe Grüße

Jörg